Rundgang „Geschichte. Bewusst. Machen“
Vor 79 Jahren wurde das KZ Buchenwald befreit. Im Rahmen des Jahrestags findet am 14. April der Rundgang „Geschichte. Bewusst. Machen“ über das ehemalige Lagergelände statt. Auf ihm werden verschiedene historische Stätten aufgesucht, die durch Rezitationen, Statements und eine Outdoor-Ausstellung in ihrer Bedeutung erläutert werden. Thematischer Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Zwangsarbeit im Lager.
Unterschiedliche Initiativen und Einzelpersonen übernehmen dabei Patenschaften für die einzelnen Stationen. Wir freuen uns sehr, für die fünfte Station am ehemaligen Block 26 als Pate fungieren zu dürfen. Unsere Vorstandsmitglieder Sabrina und Stefan Winzer werden dort auch den Förderverein kurz vorstellen.
Weitere Paten sind dieses Jahr das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar, die Wissenschaftlerin Christine Oeser, Universität Osnabrück, Julia Romantschenko aus der Ukraine sowie das Internationale Komitee Buchenwald-Dora und Kommandos.
Der Rundgang beginnt am 14. April um 13.30 Uhr und dauert etwa eineinhalb Stunden. Im Anschluss findet auf dem ehemaligen Appellplatz die zentrale Gedenkfeier statt. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Website der Stiftung.