Website aussenlager-buchenwald.de

Das Konzentrationslager Buchenwald war umgeben von einem System von Außenlagern. An über 140 Orten wurden insgesamt etwa 280.000 männliche und weibliche Häftlinge zur Zwangsarbeit eingesetzt. Zehntausende starben an Hunger, Erschöpfung, Kälte, Krankheiten oder Misshandlungen, wurden ermordet. Das Geschehen in den Außenlagern wurde stark vom Verlauf des Krieges beeinflusst. Ab Ende 1942 forderten insbesondere als „kriegswichtig“ eingestufte Rüstungsbetriebe zunehmend Zwangsarbeiter bei der SS an und beuteten sie in ihren Fabriken aus. Die Häftlinge, ab Herbst 1944 auch Frauen, wurden aus den besetzten Gebieten nach Buchenwald verschleppt und von dort auf die Außenlager weiterverteilt. Unter ihnen waren Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, politische Gefangene, Homosexuelle, Zeugen Jehovas, Arbeits- und Obdachlose sowie angebliche „Berufsverbrecher“. Die Existenz des dichten und weitreichenden Außenlagersystems widerspricht dem verbreiteten Bild, die Verbrechen und Grausamkeiten hätten stets anderswo stattgefunden. Buchenwald war überall dort, wo die Buchenwaldhäftlinge waren.

Das Projekt „Buchenwald war überall - Netzwerk der Außenlager“, welches mit Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei initiiert wurde, ist inzwischen etablierter Bestandteil der Vereinsarbeit.

Mit der Veröffentlichung der neuen Website www.aussenlager-buchenwald.de zu den Außenlagern des KZ-Buchenwald will der Verein die flächendeckende Systematik der nationalsozialistischen Verbrechen sichtbar machen und ein dezentralisiertes Gedenken fördern und unterstützen.

 

Führungen finden wieder statt

Wir freuen uns sehr, dass wir seit dem 04.06.2021 wieder Überblicksführungen durch die Gedenkstätte Buchenwald anbieten können.

Wir laden Sie ein, an einer unserer Führungen teilzunehmen.

Dafür können Sie folgende Zeiten auswählen:

Dienstag bis Sonntag

von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr alle 30 Minuten

Die Anmeldung erfolgt vor Ort in der Gedenkstätte Buchenwald.

Reservierungen für den von Ihnen ausgewählten Termin und die Zeit nehmen wir gern unter 03643 747540 oder per Mail info@foerderverein-buchenwald.de entgegen.

Die Teilnahme kostet 8,00 € pro Person, ermäßigt 5,00 € (SchülerInnen, Auszubildende, StudentInnen, Schwerbehinderte, Jugendliche im freiwilligen sozialen Jahr, Personen im Bundesfreiwilligendienst).

Für die Führungen gelten die jeweils gültigen rechtlichen Regelungen zur Corona-Pandemie sowie unser Schutz- und Hygienekonzept.

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch.